Verkaufsbedingungen
ABONNEMENT FileWorld
Letzte Aktualisierung 10 Februar 2025
Willkommen und vielen Dank für Ihr Vertrauen.
Nachstehend finden Sie die allgemeinen Verkaufsbedingungen für die Website, mit der Sie Ihre Dateien online in verschiedene Formate konvertieren können.
Sofern auf der Website zum Zeitpunkt Ihrer Bestellung nichts anderes angegeben ist, können Sie dieses Angebot zu einem reduzierten Preis 0.60 € für einen Zeitraum von 48 Stunden nutzen. Nach Ablauf dieses Zeitraums wird Ihr Monatsabonnement automatisch mit der Bestellung zum Preis von ( 3 )/ alle 4 Wochen fällig, es sei denn, Sie kündigen es in Ihrem persönlichen Bereich auf der Website vor Ablauf dieser Probezeit.
Dieses Abonnement ist unverbindlich und kann jederzeit mit nur wenigen Klicks gekündigt werden.
Bei Fragen steht Ihnen unser Kundenservice von Montag bis Samstag, 6 bis 20 Uhr, zur Verfügung:
per E-Mail help@fileworld.co - Wir bemühen uns um eine Antwort innerhalb von 24 Stunden.
Artikel 1 - DEFINITIONEN
Großgeschriebene Begriffe beziehen sich auf die nachstehenden Definitionen:
" Unternehmen" bedeutet HelloSoftware SA, Route de Lausanne 134, Le Mont-sur-Lausanne, Suisse. " Site" bezieht sich auf Internet-Sites, die über einen URL-Link zugänglich sind, sowie auf alle Sites, die das Unternehmen veröffentlicht, um seine Dienstleistungen anzubieten und zu verkaufen.
" Benutzer " bezeichnet jede Person, die die Website besucht.
" Dienstleistung(en)" bezieht sich auf alle auf der Website verfügbaren Dienstleistungen und Funktionen zur Konvertierung von Dateien (Dokumente, Bilder, Videos, Audio usw.) in ein anderes Format, wie auf der Website beschrieben.
" Bestellung " bezieht sich auf jedes Abonnement für Dienstleistungen, das der Kunde dem Unternehmen über die Website erteilt.
kunde" bezieht sich auf die natürliche oder juristische Person, sei sie beruflich oder nicht, die einen Dienst bei der Gesellschaft abonniert.
Allgemeine Verkaufsbedingungen" oder "AVB" bezieht sich auf die vorliegenden allgemeinen Verkaufsbedingungen, die auf die vertragliche Beziehung zwischen der Gesellschaft und ihren Kunden anwendbar sind, einschließlich der Vertraulichkeitspolitik, die auf der Site verfügbar sein kann, und jedes Element der Site, auf das sie sich ausdrücklich beziehen.
Kennung " bezeichnet den Benutzernamen und das Passwort, die dem Kunden von der Gesellschaft zur Verfügung gestellt werden, damit er von seinem " Persönlichen Bereich " aus über die Website oder ein anderes Verbindungsmittel auf den abonnierten Dienst zugreifen kann.
Partner " bezieht sich auf jeden professionellen Partner, mit dem die Gesellschaft eine Geschäftsbeziehung im Zusammenhang mit der Erbringung des Dienstes unterhält und an den der Kunde im Zusammenhang mit der Erbringung des Dienstes verwiesen werden kann.
Artikel 2 - Geltungsbereich GELTUNGSBEREICH
Die AGB regeln die Erbringung von Dienstleistungen für den Kunden, einschließlich der von der Gesellschaft veröffentlichten und zur Verfügung gestellten Nutzungsbedingungen für die Website.
Zugang zu den GTS. Die AGB sind jederzeit über die Website zugänglich und ersetzen gegebenenfalls alle anderen früheren oder zukünftigen Versionen. Die AVB treten zu dem am Anfang dieses Dokuments angegebenen Aktualisierungsdatum in Kraft, und es gelten alle anderen Bedingungen, insbesondere diejenigen, die für Verkäufe über andere Vertriebs- und Marketingkanäle gelten.
Akzeptanz der AGB. Der Kunde erklärt, dass er die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert hat, bevor er die Bestellung aufgibt, was eine vorbehaltlose Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen bedeutet. Mit der Annahme der Bestellung bestätigt der Kunde, dass er vor der Bestellung ausreichende Informationen und Ratschläge von der Gesellschaft auf der Website erhalten hat, um sicherzustellen, dass der Inhalt der Bestellung den Bedürfnissen des Kunden entspricht. Die AGB stellen die Gesamtheit der Rechte und Pflichten der Parteien im Rahmen ihres Vertragsverhältnisses dar.
Mit der Aufgabe einer Bestellung erklärt der Kunde, dass er volljährig und nach den Gesetzen seines Landes geschäftsfähig ist, oder dass er die Person, in deren Namen er den Dienst abonniert, durch eine gültige Vollmacht vertritt. In jedem Fall garantiert der Kunde, dass er über die notwendigen Befugnisse verfügt, um die bei der Validierung der Bestellung gewählte Zahlungsmethode zu verwenden.
Bis zum Beweis des Gegenteils gelten die auf der Website gespeicherten Daten als Beweis für alle Tatsachen, Annahmen und Transaktionen.
Anwendungsbereich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Der Kunde kann jederzeit eine Kopie der auf seine Bestellung anwendbaren Fassung der GKS anfordern. Es dürfen keine besonderen Bedingungen auf Initiative des Kunden zu den bestehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen hinzugefügt und/oder an deren Stelle gesetzt werden. Die Gesellschaft behält sich das Recht vor, besondere Bedingungen für Dienstleistungen, Sonderangebote, besondere Garantien usw. festzulegen, die dem Kunden vor der Bestellung mitgeteilt wurden. Die Tatsache, dass die Gesellschaft zu irgendeinem Zeitpunkt und aus welchem Grund auch immer von einem Verstoß des Kunden gegen eine der hierin festgelegten Verpflichtungen keinen Gebrauch macht, kann nicht als Verzicht auf das Recht ausgelegt werden, von einem solchen Verstoß zu einem späteren Zeitpunkt Gebrauch zu machen.
Artikel 3 - MERKMALE DES DIENSTES
Überblick. Der Kunde kann das Serviceangebot auf der Website abonnieren, wie es auf der Bestellseite und in der Bestätigungs-E-Mail zusammengefasst ist.
Der Kunde wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass alle Serviceangebote geändert werden können. Nur der zum Zeitpunkt der Bestellung definierte Service steht dem Kunden zur Verfügung. Bezieht sich der mit dem Unternehmen geschlossene Vertrag auf die Bereitstellung digitaler Inhalte oder einer digitalen Dienstleistung (mit Ausnahme anderer Dienstleistungen, die nicht als digitale Dienstleistungen gelten), wird die Dienstleistung so geliefert, wie sie ist, und dem Kunden wird kein Mindestmaß an Dienstleistungsqualität garantiert.
Sprache. Der Service wird von der Gesellschaft in französischer Sprache angeboten.
Informationen zum Dienst. Die von GTS verwalteten Dienste werden so genau wie möglich beschrieben und bereitgestellt. Die Gesellschaft kann jedoch nicht für eventuelle Fehler oder Auslassungen in dieser Darstellung haftbar gemacht werden, es sei denn, diese Fehler oder Auslassungen sind ein wesentlicher Bestandteil des betreffenden Angebots.
Version und Aktualisierungen. Der vom Kunden abonnierte Dienst wird in der zum Zeitpunkt des Kaufs gültigen Version geliefert. Sofern auf der Website zum Zeitpunkt der Bestellung nichts anderes angegeben ist, sind die Aktualisierungen im Preis des Dienstes inbegriffen, und der Kunde wird von den angebotenen Verbesserungen und neuen Funktionen profitieren.
Artikel 4 - BEDINGUNGEN FÜR ABONNEMENT UND KÜNDIGUNG
Der Dienst beginnt unmittelbar nach der Bestellung.
Nach Ablauf der Probezeit wird das Angebot automatisch in ein unverbindliches Monatsabonnement umgewandelt und kann jederzeit gekündigt werden.
Sofern in der Bestellung nichts anderes angegeben ist, wird der Testzeitraum für einen begrenzten Zeitraum von 48 Stunden zu einem reduzierten Preis angeboten; danach beginnt das unverbindliche Monatsabonnement.
Der Kunde kann das Abonnement mit einer Frist von 24 Stunden zum Ende des laufenden Monats kündigen:
- durch Klicken auf die Schaltfläche "Abmelden" in seinem persönlichen Bereich auf der Website ;
- indem er seine E-Mail-Adresse und die letzten 4 Ziffern der für die Bestellung verwendeten Kreditkarte in das Abmeldeformular einträgt, das in der E-Mail enthalten ist, die er nach seiner Abmeldeanfrage erhält.
Die Abmeldung wird zum Ende des laufenden Abonnementmonats wirksam.
Der Kunde kann sein Abonnement auch jederzeit aussetzen und später in seinem persönlichen Bereich wieder aktivieren.
Es wird kein zusätzlicher Betrag berechnet und kein bereits für das Abonnement bezahlter Betrag zurückerstattet. Jeder Monat, der verspätet begonnen, ausgesetzt oder gekündigt wird, ist in voller Höhe zu zahlen.
Beschränkungen der Nutzung:
Um eine optimale Leistung und Zugänglichkeit unserer Dienste für alle Nutzer zu gewährleisten, gilt für die Übersetzungsfunktion ein Nutzungslimit von 1.000.000 Zeichen pro Konto innerhalb eines vierwöchigen Abrechnungszeitraums. Dieses Limit wird kumulativ für alle von dem Konto durchgeführten Übersetzungen berechnet. Eine Überschreitung des Zeichenlimits kann zu einer vorübergehenden Sperrung des Zugangs zur Übersetzungsfunktion bis zum Beginn des nächsten Abrechnungszyklus führen. Wenn Sie Fragen haben oder dieses Limit anpassen möchten, wenden Sie sich bitte an unser Support-Team.
Artikel 5 BESTELLUNG
Eine Bestellung auf der Website aufgeben. Nach der Auswahl des Dienstes, den er auf der Website abonnieren möchte, wird der Kunde auf eine Bestellseite weitergeleitet, auf der er seine Kontaktdaten und Zahlungsdaten (Einmal- oder Ratenzahlung, Zahlungsmethode) eingibt. Der Kunde trägt die alleinige Verantwortung für die Richtigkeit der von ihm angegebenen Daten und garantiert dem Unternehmen eine falsche Identität. Insbesondere muss der Kunde über einen funktionierenden elektronischen Briefkasten verfügen. Andernfalls ist der Kunde nicht in der Lage, eine schriftliche Bestätigung seiner Bestellung oder Zugangscodes für den Service an die angegebene E-Mail-Adresse zu erhalten.
Der Kunde kann das Unternehmen nicht für Fehler haftbar machen, die sich aus der Ungenauigkeit oder Fälschung der bei der Bestellung angegebenen Daten ergeben, die für die Erbringung des Dienstes verwendet werden.
Zahlungsverpflichtung. Jede Bestellung, die beim Unternehmen eingeht, gilt als endgültig und abschließend und impliziert die vollständige Annahme der AVB zu den hier festgelegten Bedingungen sowie die Verpflichtung zur Zahlung der bestellten Dienstleistungen.
Elektronische Unterschrift. Die Online-Übermittlung der Bankdaten des Kunden und die abschließende Überprüfung der Bestellung gelten (i) als Beweis für das Einverständnis des Kunden, (ii) als Zahlung der für die erteilte Bestellung fälligen Beträge und (iii) als Unterschrift und ausdrückliche Annahme aller während der Bestellung auf der Website durchgeführten Aktionen (Ankreuzen, Abwählen des Ankreuzfeldes, Bestätigungsklick usw.).
Überprüfung der Bestellung. Nachdem der Kunde die Allgemeinen Verkaufsbedingungen auf der Bestellseite gelesen und akzeptiert hat, wird er auf eine Seite mit einer Zusammenfassung der Bestellung weitergeleitet, auf der er seine Bankdaten eingibt, bevor er die Zahlung bestätigt. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, die Angaben in der Zusammenfassung der Bestellung zu überprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren, bevor er die Zahlung für die Bestellung bestätigt. Mit diesem zweiten Klick wird die Bestellung des Kunden endgültig bestätigt.
Bestätigung der Bestellung. Sobald die Zahlung durch das Unternehmen oder den Zahlungsdienstleister bestätigt wurde, erhält der Kunde eine E-Mail mit der Bestätigung und Zusammenfassung der Bestellung
Nachweis der Transaktion. Computergestützte Register, die unter angemessenen Sicherheitsbedingungen in den Computersystemen des Unternehmens aufbewahrt werden, gelten als Nachweis für die Kommunikation, die Bestellungen und die Zahlungen zwischen den Parteien. Bestellformulare und Rechnungen werden auf einem zuverlässigen und dauerhaften Datenträger archiviert, der als Nachweis vorgelegt werden kann.
Artikel 6 - PREISBEDINGUNGEN
Anwendbare Tarife. Der abonnierte Dienst wird zu den Tarifen angeboten, die zum Zeitpunkt der Registrierung der Bestellung des Kunden durch die Gesellschaft auf der Website gelten. Der Kunde kann aktuelle Informationen über alle geltenden Tarife und Wartungsgebühren über die Registerkarte Tarife auf der Website oder durch Kontaktaufnahme mit der Gesellschaft unter der Telefonnummer help@fileworld.co erhalten.
Die Preise sind in Euro angegeben und enthalten die am Tag der Bestellung geltende Mehrwertsteuer. Jede Änderung des geltenden Mehrwertsteuersatzes wird automatisch im Preis der Dienstleistungen berücksichtigt. Die auf der Website angegebenen Preise verstehen sich inklusive aller Steuern. Es obliegt dem Fachmann, alle notwendigen Überprüfungen vorzunehmen und alle steuerlichen Verpflichtungen zu erfüllen, insbesondere in Bezug auf die Mehrwertsteuer, für die der Kunde allein verantwortlich ist.
Bei internationalen Verkäufen sind Zölle und andere Steuern ausschließlich vom Kunden zu tragen. Das Unternehmen übernimmt in dieser Hinsicht keine Haftung, und die Verantwortung liegt allein beim Kunden.
Die Dienstleistung kann ganz oder teilweise im Austausch gegen die Bereitstellung persönlicher Daten (wie Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer usw.) erbracht werden, die mit ausdrücklicher, freier und informierter Zustimmung des Kunden zu kommerziellen Forschungszwecken und nicht gegen Zahlung einer Gebühr verwendet werden können.
Zahlbarkeit der Beträge. Mit der Auftragsbestätigung werden alle im Zusammenhang mit dem Auftrag geschuldeten Beträge fällig. Mit der Bestätigung der Bestellung ermächtigt der Kunde das Unternehmen (oder seine Partner, Zahlungsdienstleister), seiner Bank die Anweisung zu erteilen, das vom Kunden angegebene Bankkonto zu den in der Zusammenfassung der Bestellung angegebenen Fälligkeitsdaten zu belasten.
Zahlungsmethode. Direkte Abbuchung. Der Kunde kann sich für eine Zahlung per Lastschrift über sichere Systeme und Dienste entscheiden, die von Dritten auf der Website angeboten werden und deren eigenen Vertragsbedingungen unterliegen, auf die das Unternehmen keinen Einfluss hat - Stripe, Paypal oder Gocardless sind Beispiele dafür. In diesem Fall erfolgt die Zahlung über die Kreditkartendaten, die vom Zahlungsdienstleister entsprechend der angebotenen Zahlungsmethode bereitgestellt werden. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, die Zahlungsdienstleister seiner Wahl zu nutzen und diese jederzeit zu ändern.
Einzugsermächtigung - Abonnement. Mit der Angabe seiner Bankdaten zum Zeitpunkt des Kaufs ermächtigt der Kunde das Unternehmen, den auf der Website angegebenen Preis für den Service von seinem Konto abzubuchen, sobald die Bestellung aufgegeben wurde, um das Probeangebot zu nutzen, und danach für die Dauer des Abonnements und dessen Verlängerungen.
Der Kunde garantiert dem Unternehmen, dass er volljährig ist und dass er über die notwendigen Berechtigungen verfügt, um die bei der Validierung des Bestellformulars gewählte Zahlungsmethode zu verwenden.
Sonderangebote und Rabattgutscheine. Die Gesellschaft behält sich das Recht vor, zeitlich begrenzte Sonderangebote, Werbeaktionen oder Preisnachlässe auf ihre Dienstleistungen anzubieten und ihre Angebote und Preise auf der Website jederzeit in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen zu ändern. Es gelten die Preise, die zum Zeitpunkt der Bestellung des Kunden in Kraft sind, und der Kunde kann nicht von anderen Preisen vor oder nach der Bestellung profitieren. Gutscheine können besonderen Bedingungen unterliegen und sind in jedem Fall ausschließlich für den Begünstigten bestimmt und können nur einmal verwendet werden. Der Kunde wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Inanspruchnahme bestimmter Werbeaktionen an eine Mindestbindungsfrist gebunden sein kann, die bei der Bestellung angegeben wird.
Zahlungsvorfälle - Betrug. Die Gesellschaft behält sich das Recht vor, die Bearbeitung jeder Bestellung und die Erbringung jeder Dienstleistung auszusetzen, wenn eine Kreditkartenzahlung nicht autorisiert oder von einer offiziell anerkannten Organisation nicht bezahlt wird. Insbesondere behält sich das Unternehmen das Recht vor, die Ausführung einer Bestellung eines Kunden zu verweigern, der eine frühere Bestellung ganz oder teilweise nicht bezahlt hat oder mit dem ein Zahlungsstreit im Gange ist.
Die Firma kann sich mit dem Kunden in Verbindung setzen, um zusätzliche Dokumente anzufordern, um die Zahlung für die Bestellung abzuschließen. Das Unternehmen kann sich dabei auf Informationen aus dem Auftragsanalysesystem stützen. Die angeforderten Dokumente müssen vorgelegt werden, bevor die Firma die Bestellung bestätigen kann. Zur Bekämpfung von Kreditkartenbetrug kann die Gesellschaft vor der Bereitstellung des Dienstes eine Sichtprüfung des Zahlungsmittels durchführen. Im Falle einer betrügerischen Verwendung einer Bankkarte wird der Kunde aufgefordert, sich mit dem Unternehmen in Verbindung zu setzen, sobald er dies feststellt, unbeschadet aller Schritte, die er bei seiner Bank unternehmen kann.
Nichtzahlung oder Zahlungsverzug. Bei Nichtzahlung oder verspäteter Zahlung durch den Verbraucher oder gewerblichen Kunden werden die gesetzlich vorgesehenen Zinsen und Strafen fällig.
Zahlungserleichterungen. Wenn das Unternehmen dem Kunden die Möglichkeit bietet, den gesamten Festpreis in Raten zu zahlen, handelt es sich um eine Zahlungsweise für den Preis der Dienstleistung und nicht um eine unverbindliche Zahlung oder ein monatliches Abonnement. Unabhängig von der Anzahl der Raten muss der volle Preis, der der Summe der Raten entspricht, gezahlt werden. Das Fälligkeitsdatum darf niemals mehr als drei Monate nach Beendigung des Dienstes und/oder der Beendigung des Zugangs des Kunden zum Dienst liegen. Diese Zahlungsmöglichkeit stellt weder ein Darlehen noch einen Mikrokredit dar.
Wird eine Ratenzahlung angeboten, so ist die erste Rate am Tag der Bestellung fällig, und die weiteren Raten sind in den in der Zusammenfassung der Bestellung angegebenen Abständen zu zahlen (sofern nicht anders angegeben, wobei zwischen den einzelnen Raten ein Monat liegt). In diesem Fall garantiert der Kunde die Gültigkeit der Bankverbindung bis zum letzten vorgesehenen Zahlungstermin. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, eine Bestellung in mehreren Raten abzulehnen, wenn die Bankkarte vor dem letzten vorgesehenen Zahlungstermin abläuft oder wenn der Anbieter der gesicherten Zahlung Einwände erhebt.
Artikel 7 - Rücktrittsrecht RÜCKTRITTSRECHT
Befristung. Der Kunde kann den mit der Gesellschaft geschlossenen Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb einer Frist von vierzehn Kalendertagen ab dem Tag nach der Bestellung (dem Tag nach dem Datum der Vertragsunterzeichnung) widerrufen. Wenn diese Frist an einem Samstag, Sonntag oder Feiertag abläuft, verlängert sie sich bis zur letzten Stunde des nächsten Werktags.
Ausübung. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde seinen Entschluss help@fileworld.co, diesen Vertrag zu widerrufen, mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) mitteilen. Der Kunde kann das Muster-Widerrufsformular verwenden, ist aber nicht dazu verpflichtet. Es handelt sich um ein Verbraucherrecht, nicht um eine gewerbliche Garantie.
Im Falle des Widerrufs einer oder mehrerer Dienstleistungen hat das Unternehmen den gezahlten Betrag unter Verwendung desselben Zahlungsmittels, das für die erste Transaktion verwendet wurde, spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, der auf den Tag folgt, an dem die Entscheidung über den Widerruf getroffen wurde, es sei denn, der Kunde hat eine andere Art der Rückzahlung vereinbart.
MUSTER FÜR EINEN RÜCKTRITT
Bitte füllen Sie dieses Formular nur aus, wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen.
hinweis FileWorld - HelloSoftware SA, Route de Lausanne 134, Le Mont-sur-Lausanne, Suisse - help@fileworld.co : Hiermit teile(n) ich/wir (*) Ihnen mit, dass ich/wir (*) hiermit den Vertrag über die Erbringung folgender Dienstleistungen (*) widerrufe(n):
(*) bestellt am (*) :
Name des/der Verbraucher(s) :
Anschrift des/der Verbraucher(s) :
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur wenn dieses Formular auf Papier eingereicht wird) :
Datum :
(*) Nichtzutreffendes streichen.
BITTE BEACHTEN SIE, DASS DIESES WIDERRUFSRECHT UNTER BESTIMMTEN BEDINGUNGEN IN FOLGENDEN FÄLLEN NICHT AUSGEÜBT WERDEN KANN:
- DER KUNDE IST EIN GEWERBETREIBENDER.
- DER VERTRAG WIRD ZU AKTUELLEN ODER ZUKÜNFTIGEN BERUFLICHEN ZWECKEN GESCHLOSSEN.
- Die Erbringung von Dienstleistungen, die vor Ablauf der Widerrufsfrist vollständig erbracht wurden und mit deren Ausführung nach vorheriger ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers und ausdrücklichem Verzicht auf das Widerrufsrecht begonnen wurde;
- Die Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem materiellen Datenträger vorliegen und mit deren Ausführung nach vorheriger ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers und ausdrücklichem Verzicht auf das Widerrufsrecht begonnen wurde;
- Die Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder von Computersoftware, sofern die gelieferten Datenträger vom Verbraucher entsiegelt worden sind;
- Die Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten, mit Ausnahme von Abonnementverträgen für diese Veröffentlichungen;
- Die Lieferung von Waren, die nach den Spezifikationen des Verbrauchers angefertigt werden oder ausdrücklich auf ihn zugeschnitten sind;
- Die Erbringung von Unterbringungsdienstleistungen mit Ausnahme von Wohnungen, Transportdienstleistungen, Autovermietung, Catering oder Freizeitaktivitäten, die an einem bestimmten Datum oder zu einer bestimmten Uhrzeit erbracht werden müssen (Konferenz, Live-Event usw.).
Wenn der Kunde eine Dienstleistung direkt nach seiner Bestellung anfordert, ohne das Ende der Widerrufsfrist abzuwarten, aber ohne in den oben beschriebenen Fällen auf sein Recht zu verzichten, zahlt er dem Unternehmen einen Betrag, der der bis zur Mitteilung der Widerrufsentscheidung erbrachten Dienstleistung entspricht. Dieser Betrag ist proportional zu dem Gesamtpreis der Dienstleistung, der zum Zeitpunkt der Bestellung vereinbart wurde. Ist der Gesamtpreis höher, wird der entsprechende Betrag auf der Grundlage des Marktwerts der erbrachten Leistung berechnet.
Vorbehaltlich gesetzlicher Ausnahmen und soweit gesetzlich vorgeschrieben, kann der Kunde zum Zeitpunkt der Bestellung aufgefordert werden, durch Ankreuzen oder auf andere geeignete Weise zu erklären, dass er mit dem Erhalt der Dienstleistung einverstanden ist und/oder dass er vor Ablauf der Widerrufsfrist auf sein Widerrufsrecht verzichtet. Andernfalls behält sich das Unternehmen das Recht vor, dem Kunden vor Ablauf der vierzehntägigen Frist keine Inhalte zu senden, denen der Kunde ausdrücklich zugestimmt hat.
Beendigung der Dienstleistung im Falle der Nutzung. Die Ausübung des Widerrufsrechts beendet die Verpflichtung der Parteien zur Erfüllung des Vertrags oder zum Abschluss des Vertrags, wenn der Verbraucher ein Angebot abgibt. Die Ausübung des Rücktrittsrechts von einem Hauptvertrag beendet automatisch jeden Nebenvertrag, ohne dass dem Verbraucher irgendwelche Kosten entstehen, mit Ausnahme der gesetzlich vorgesehenen Kosten. Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass das Unternehmen im Falle der Ausübung des Rücktrittsrechts die Dienstleistung unverzüglich unterbrechen wird.
Artikel 8 - ZUGANGSBEDINGUNGEN ZU DER WEBSITE UND ZUM SERVICE
Zugang zur Website. Die Website ist für jeden, der über einen Internetzugang verfügt, kostenlos zugänglich. Alle Kosten im Zusammenhang mit dem Zugang zur Website, sei es Hardware, Software oder Internetzugang, gehen allein zu Lasten des Nutzers. Das Unternehmen kann nicht für materielle Schäden haftbar gemacht werden, die durch die Nutzung der Website entstehen. Darüber hinaus verpflichtet sich der Nutzer, für den Zugriff auf die Website neue, virenfreie Hardware und einen aktuellen Browser der neuesten Generation zu verwenden. Der Nutzer ist allein für das ordnungsgemäße Funktionieren seiner Computerausrüstung und seines Internetzugangs verantwortlich, um auf die Website und den Service zugreifen zu können.
Zugang zum Dienst. Das Unternehmen stellt die Identifikatoren, die den Zugang zum Dienst ermöglichen, spätestens 24 Stunden nach dem Datum und der Uhrzeit der Bestellung des Kunden bereit, vorbehaltlich der Annahme der Zahlung durch die Bank. Es ist daher unbedingt erforderlich, eine gültige E-Mail-Adresse anzugeben. Die Bedingungen für den Zugang zum Dienst können je nach den Bedingungen für die Ausübung des Widerrufsrechts gemäß den in den AGB und gesetzlich festgelegten Bedingungen variieren.
Die Kunden werden gebeten, sich mit dem Unternehmen in Verbindung zu setzen, wenn sie ihre Kennungen nicht erhalten oder verloren haben, damit sie innerhalb von 48 Stunden zurückgesetzt werden können. Die nachträgliche Bereitstellung der Kennungen entbindet das Unternehmen von jeglicher Haftung gegenüber dem Kunden, der das Unternehmen nicht für die Nichtverfügbarkeit des Dienstes verantwortlich machen kann.
Identifikatoren sind individuell und persönlich. Jede dem Kunden von der Gesellschaft zur Verfügung gestellte Verbindungskennung ist streng persönlich, individuell, vertraulich und nicht übertragbar. Der Kunde verpflichtet sich, den Dienst nur für den persönlichen Gebrauch zu abonnieren und erklärt, dass er die Dienste, insbesondere den Inhalt der Dienste oder jedes andere Produkt, das er im Rahmen seiner Bestellung erhalten hat, weder ganz noch teilweise an Dritte weiterverkaufen, vertreiben oder vermieten wird. Jeder Kunde, der sich nicht an diese Verpflichtung hält, wird strafrechtlich verfolgt. Der Kunde ist für jede unbefugte, betrügerische oder missbräuchliche Verwendung seiner Kennungen verantwortlich und muss das Unternehmen im Falle ihres Verlusts oder Diebstahls unverzüglich informieren. Im Falle eines nachgewiesenen Verstoßes gegen die Bedingungen für den Zugang zur Website oder zum Dienst behält sich das Unternehmen das Recht vor, den Zugang zum Dienst ohne Entschädigung, Vorankündigung oder vorherige Information auszusetzen.
Anzahl der Zugänge. Sofern nicht besondere Bedingungen einen weitergehenden Zugang vorsehen, umfasst das Abonnement eines Kunden für einen Dienst die Zugangsrechte für eine einzelne Person, unabhängig von der Anzahl der Mitarbeiter oder Organisationen des Kunden. Wünscht der Kunde, dass mehrere seiner Angestellten, Mitarbeiter, Partner oder andere Personen Zugriff auf den Dienst haben, muss er den Vertrag für die Anzahl der Personen abschließen, deren Zugriff auf den Dienst gewünscht wird.
Wartung. Die Website kann Wartungsarbeiten unterzogen werden, und das Unternehmen behält sich das Recht vor, den Zugang zur gesamten Website oder zum Dienst oder zu Teilen davon aus Wartungsgründen (insbesondere Aktualisierungen) oder aus anderen Gründen ohne Vorankündigung zu unterbrechen, vorübergehend auszusetzen oder zu ändern, ohne dass dies zu irgendeiner Haftung oder Entschädigung führt.
Verfügbarkeit. Das Unternehmen setzt alle angemessenen Mittel ein, die ihm zur Verfügung stehen, um einen kontinuierlichen und qualitativ hochwertigen Zugang zur Website und zum Dienst zu gewährleisten, ist jedoch nicht dazu verpflichtet, dies zu tun. Insbesondere kann das Unternehmen nicht für Netzwerk- oder Serverstörungen oder andere Ereignisse, die außerhalb seiner Kontrolle liegen und den Zugang zur Website oder zum Dienst verhindern, haftbar gemacht werden.
Nutzung in gutem Glauben - Websites von Dritten. Jeder Beitragsbereich auf der Website, zu dem der Kunde im Rahmen eines Dienstes Zugang hat, einschließlich sozialer Netzwerke und Gruppen, muss in gutem Glauben genutzt werden. Der Kunde unterlässt verleumderische, bedrohliche, hasserfüllte, intolerante, obszöne usw. Äußerungen oder abfällige Veröffentlichungen, die die Rechte des Unternehmens, anderer Nutzer oder Dritter verletzen oder gegen das Gesetz verstoßen könnten.
Das Unternehmen behält sich das Recht vor, jedem Kunden, der gegen die AGB, die Nutzungsbedingungen der Website, des Dienstes und/oder der im Rahmen des Dienstes zugänglichen Websites, Plattformen und Tools Dritter verstößt, oder ganz allgemein gegen gesetzliche oder behördliche Verpflichtungen verstößt, einseitig und ohne Vorankündigung den Zugang zur gesamten Website, zum Dienst, zu den Beitragsbereichen und Gruppen zu verweigern oder die Zugangsrechte zu den Beitragsbereichen und Gruppen zu beschränken.
Der Kunde verpflichtet sich, sich über die Nutzungsbedingungen aller Websites, sozialen Netzwerke, Plattformen und Tools Dritter, die im Rahmen des Dienstes zugänglich sind, zu informieren und diese einzuhalten. Das Unternehmen hat keinen Einfluss auf diese Bedingungen und lehnt jede Verantwortung für den Fall ab, dass der Kunde von diesen Websites Dritter ausgeschlossen wird oder in einen Streit mit diesen Websites verwickelt wird.
Artikel 9 - Konformitätsgarantie KONFORMITÄTSGARANTIE
DER KUNDE WIRD AUSDRÜCKLICH DARAUF HINGEWIESEN, DASS DIESE GARANTIE NICHT FÜR GEWERBLICHE KUNDEN UND ANDERE ALS DIGITALE DIENSTLEISTUNGEN GILT, UNABHÄNGIG DAVON, OB DER GEWERBETREIBENDE DIGITALE FORMATE ODER WERKZEUGE VERWENDET, UM DAS PRODUKT ODER DIE DIENSTLEISTUNG ZU ERSTELLEN, ZU LIEFERN ODER DEM VERBRAUCHER ZU ÜBERMITTELN.
Der Verbraucher hat das Recht, sich im Falle einer Vertragswidrigkeit während der gesamten Laufzeit seines Abonnements ab dem Zeitpunkt der Lieferung der digitalen Inhalte oder der Dienstleistung auf die gesetzliche Gewährleistung zu berufen. Während dieses Zeitraums muss der Verbraucher nur das Vorliegen der Vertragswidrigkeit nachweisen, nicht aber den Zeitpunkt ihres Auftretens.
Die gesetzliche Gewährleistung der Vertragsmäßigkeit schließt die Verpflichtung ein, alle Aktualisierungen zur Verfügung zu stellen, die erforderlich sind, um die Vertragsmäßigkeit der digitalen Inhalte oder der digitalen Dienstleistung während der Dauer des Abonnements aufrechtzuerhalten.
Die gesetzliche Konformitätsgarantie ermöglicht es dem Verbraucher, die Konformität der digitalen Inhalte oder der digitalen Dienstleistung auf seinen Antrag hin unverzüglich, kostenlos und ohne größere Unannehmlichkeiten herstellen zu lassen.
Wenn der Verbraucher die digitalen Inhalte oder die Dienstleistung behält, kann er einen Preisnachlass erhalten oder den Vertrag mit vollständiger Rückerstattung kündigen, wenn er die digitalen Inhalte oder die Dienstleistung aufgibt, wenn
1° Der Gewerbetreibende weigert sich, die digitalen Inhalte oder die Dienstleistung zur Verfügung zu stellen;
2° Ungerechtfertigte Verzögerung bei der Konformität der digitalen Inhalte oder der digitalen Dienstleistung;
3° Die digitalen Inhalte oder die digitale Dienstleistung können nicht in Übereinstimmung gebracht werden, ohne dass dem Verbraucher Kosten entstehen;
4° Die digitalen Inhalte oder der digitale Service sind ungeeignet und verursachen dem Verbraucher große Unannehmlichkeiten;
5° Die Vertragswidrigkeit des digitalen Inhalts oder der digitalen Dienstleistung bleibt bestehen, obwohl der Gewerbetreibende erfolglos versucht hat, sie zu beheben.
Der Verbraucher hat auch das Recht auf Preisminderung oder Vertragsauflösung, wenn die Vertragswidrigkeit so schwerwiegend ist, dass sie eine sofortige Preisminderung oder Vertragsauflösung rechtfertigt. In diesem Fall ist der Verbraucher nicht verpflichtet, die vorherige Herstellung der Vertragsmäßigkeit der digitalen Inhalte oder der digitalen Dienstleistung zu verlangen.
Ist die Vertragswidrigkeit unerheblich, hat der Verbraucher nur dann das Recht, den Vertrag zu kündigen, wenn dieser keine Gegenleistung vorsieht.
Stehen die digitalen Inhalte oder die Dienstleistung zum Zwecke der Wiederherstellung der Konformität nicht zur Verfügung, so wird die geltende Gewährleistung ausgesetzt, bis die Konformität der digitalen Inhalte oder der Dienstleistung wiederhergestellt ist.
Diese Rechte ergeben sich aus der Anwendung der Artikel L. 224-25-1 bis L. 224-25-31 des französischen Verbraucherschutzgesetzes.
Jeder Gewerbetreibende, der die Umsetzung der gesetzlichen Konformitätsgarantie in böser Absicht behindert, kann mit einer Geldstrafe von bis zu 300.000 Euro belegt werden, die um bis zu 10 % des durchschnittlichen Jahresumsatzes erhöht werden kann(Artikel L. 242-18-1 des französischen Verbraucherschutzgesetzes).
Der Verbraucher profitiert außerdem von einer gesetzlichen Garantie gegen versteckte Mängel für einen Zeitraum von zwei Jahren ab Entdeckung des Mangels gemäß Artikel 1641 bis 1649 des französischen Zivilgesetzbuches. Diese Garantie berechtigt den Verbraucher zu einer Preisminderung, wenn er die digitalen Inhalte oder die Dienstleistung behält, oder zu einer vollständigen Rückerstattung, wenn er die digitalen Inhalte oder die Dienstleistung aufgibt.
Die auf http://fileworld.co angebotenen Übersetzungs- und Zusammenfassungsdienste nutzen Technologien der künstlichen Intelligenz. Obwohl wir uns bemühen, genaue und zuverlässige Ergebnisse zu liefern, können Übersetzungen und Zusammenfassungen aufgrund der inhärenten Grenzen und der sich weiterentwickelnden Natur von KI-Technologien gelegentlich Ungenauigkeiten, Auslassungen oder Fehlinterpretationen von Zusammenhängen enthalten. http://fileworld.co garantiert nicht die absolute Genauigkeit oder Vollständigkeit von KI-generierten Inhalten. Indem Sie unsere Übersetzungs- und Zusammenfassungsdienste nutzen, erkennen Sie die Beschränkungen von KI-generierten Ergebnissen an und stimmen zu, dass http://fileworld.co nicht für Ungenauigkeiten, Schäden oder Verluste haftbar gemacht werden kann, die sich aus dem Vertrauen auf die bereitgestellten KI-generierten Inhalte ergeben.
Artikel 10 - SCHUTZ DER PERSÖNLICHEN DATEN
Das Unternehmen respektiert die Privatsphäre seiner Nutzer und Kunden. Es verpflichtet sich, bei der Erfassung und automatisierten Verarbeitung ihrer Daten, die der Verwaltung von Verträgen und Bestellungen, der Bereitstellung und Verbesserung der Website und des Dienstes, der kommerziellen Forschung und der Verwaltung von Streitfällen dienen, die Bestimmungen der Allgemeinen Datenschutzverordnung (RGPD) und des französischen Datenschutzgesetzes (Loi Informatique et Libertés) in seiner aktuellen Fassung einzuhalten.
Um den Service oder bestimmte digitale Inhalte bereitstellen zu können, ist das Unternehmen verpflichtet, die folgenden Daten des Kunden zu erfassen und zu verarbeiten: Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Rechnungsadresse, Bankverbindung.
Die persönlichen Daten der Kunden werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die genannten Zwecke unbedingt erforderlich ist. Bestimmte Daten, mit denen ein Recht oder ein Vertrag nachgewiesen werden kann, können für einen Zeitraum archiviert werden, der den Verjährungs- und Ausschlussfristen eines eventuell eingeleiteten Gerichts- oder Verwaltungsverfahrens entspricht.
Gemäß dem Datenschutzgesetz und der RGPD hat der Kunde oder jede von der Verarbeitung betroffene Person das Recht, nicht Gegenstand einer automatisierten Entscheidung zu sein, insbesondere auf Auskunft, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Übertragbarkeit, Löschung und Profiling, und zwar unter den im geltenden Recht vorgesehenen Bedingungen. Gegebenenfalls hat die betroffene Person auch das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Der Kunde wird hiermit darüber informiert und akzeptiert, dass die Website und/oder der Dienst technische Vorrichtungen enthalten können, die eine Überwachung der Nutzung ermöglichen (verbundenes Benutzerkonto, IP-Adresse, Art der verwendeten Anwendung, verschiedene Verbindungsprotokolle und Protokolle über die Nutzung des Benutzerkontos usw.) und wahrscheinlich im Rahmen der Betrugsbekämpfung und/oder zur Ermittlung und/oder Verhinderung einer illegalen oder missbräuchlichen Nutzung der Website verwendet werden.
Jeder Antrag auf Ausübung dieses Rechts kann per E-Mail an help@fileworld.co gerichtet werden. Jede von der Datenverarbeitung betroffene Person hat das Recht, bei der französischen Datenschutzbehörde (Commission Nationale Informatique et Libertés) eine Beschwerde einzureichen.
Das Unternehmen kann bei der Bestellung nach der Telefonnummer des Kunden fragen. Verbraucher, die nicht Gegenstand einer Werbeaktion sein möchten, werden darüber informiert, dass sie sich kostenlos in die Widerspruchsliste "Bloctel" eintragen lassen können (weitere Informationen unter bloctel.gouv.fr ). Wenn der Kunde in dieser Liste eingetragen ist, wird das Unternehmen keine Telefonanrufe tätigen und kann den Kunden nur bei Anfragen im Zusammenhang mit der Ausführung eines laufenden Auftrags und in Bezug auf den Gegenstand des Auftrags telefonisch kontaktieren.
Zur Bewältigung von Sicherheitsvorfällen, Bedrohungen oder Schwachstellen kann die Gesellschaft im Internet folgende Maßnahmen ergreifen: Information der Kunden und gegebenenfalls der Aufsichtsbehörde, Sensibilisierung der Teams der Gesellschaft, Verstärkung der Sicherheit der Anlagen und Arbeitsplätze der Gesellschaft. Das Unternehmen kann auch folgende Maßnahmen gegenüber seinen Kunden ergreifen: den Zugang der Kunden zum Dienst von der Änderung ihrer Kennung abhängig machen, sie auffordern, die Sicherheit ihrer Passwörter zu verstärken, Authentifizierungsverfahren mit erhöhter Sicherheit einführen.
Für weitere Informationen über die automatisierte Datenverarbeitung und die Ausübung der Rechte kann der Nutzer die Datenschutzpolitik konsultieren, die stets auf der Website verfügbar ist.
Artikel 11 - GEMEINSAME SITES - BRÜCKENTEXT-LINKS
Über Hypertext-Links, die auf der Website oder im Rahmen eines Dienstes verfügbar sind, kann der Nutzer auf Websites von Partnern oder Dritten zugreifen, die unter der Verantwortung von Dritten, die nicht den AGB unterliegen, gestaltet und verwaltet werden. Der Benutzer wird daher aufgefordert, sich mit den vertraglichen Nutzungs- oder Verkaufsbedingungen sowie den Datenschutzbestimmungen oder anderen rechtlichen Informationen vertraut zu machen, die für diese Partner- oder Drittseiten gelten.
Das Unternehmen hat keine Kontrolle über diese Websites und deren Inhalt und lehnt jede Verantwortung für deren Inhalt und die Nutzung der darin enthaltenen Informationen durch Dritte ab. Diese Klausel gilt für alle Inhalte der Partner.
Für den Fall, dass eine fremde Website ihre Nutzer auf die Website umleitet, behält sich die Gesellschaft das Recht vor, die Entfernung des auf die Website verweisenden Hypertext-Links zu verlangen, wenn sie der Ansicht ist, dass dieser Link mit ihren Rechten und legitimen Interessen unvereinbar ist.
Artikel 12 - HÖHERE GEWALT ODER UNMÖGLICHKEIT DER ERFÜLLUNG
Die Erfüllung der Verpflichtungen der Gesellschaft aus diesem Vertrag wird ausgesetzt, wenn höhere Gewalt die Erfüllung verhindert. Diese Aussetzung kann den gesamten Dienst oder einen Teil davon betreffen. In diesem Fall informiert die Gesellschaft den Kunden so schnell wie möglich über das Eintreten eines solchen Ereignisses und die voraussichtliche Dauer der Aussetzung. Nur eine endgültige Unterbrechung kann zu einer Erstattung führen. Im Falle einer teilweisen Unterbrechung wird nur eine Teilerstattung vorgenommen.
Der Kunde erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass er sich unter den gesetzlich vorgesehenen Bedingungen nicht auf höhere Gewalt berufen kann, um die Zahlung einer erbrachten oder in Erbringung befindlichen Leistung (z. B. einer Rechnung) zu verzögern oder die Lieferung eines erteilten Auftrags zu verweigern.
Neben den in der Rechtsprechung von Gerichten und Schiedsgerichten üblicherweise anerkannten Fällen und ohne dass diese Aufzählung einschränkend ist, gelten als Fälle höherer Gewalt oder zufällige Ereignisse Streiks oder Arbeitskämpfe innerhalb oder außerhalb des Unternehmens, Naturkatastrophen, Brände, Unterbrechung der Telekommunikation, Epidemien und Pandemien, Unterbrechung der Energieversorgung, Unterbrechung der Kommunikation oder des Transports in jeglicher Form oder andere Umstände, die außerhalb der zumutbaren Kontrolle des Unternehmens liegen.
Das Unternehmen haftet nicht für Schwierigkeiten, auf die der Nutzer oder der Kunde beim Zugriff auf die Website und/oder den Service aufgrund von technischen oder Softwarefehlern oder aus anderen Gründen, die außerhalb seiner Kontrolle liegen, stößt. Der Kunde erkennt an, dass er sich der technischen Gefahren des Internets und des Mobilfunknetzes sowie der sich daraus ergebenden Störungen bewusst ist. Folglich kann das Unternehmen nicht für die Nichtverfügbarkeit, die Verlangsamung oder das Versagen des Internets oder jeglicher IT-Lösung verantwortlich gemacht werden, es sei denn, es kann ihm eigenes Verschulden nachweisen.
Darüber hinaus behält sich das Unternehmen für den Fall, dass die für den Dienst zuständige(n) Person(en) aufgrund von Krankheit, Unfall, familiären Gründen, Mutterschafts- und/oder Vaterschaftsurlaub usw. an der Arbeit gehindert ist/sind, das Recht vor, diese Person zu ersetzen und/oder den Dienst auszusetzen, ohne dass der Kunde Anspruch auf irgendeine Entschädigung hat. Das Unternehmen informiert den Kunden innerhalb einer angemessenen Frist über eine solche Arbeitsunfähigkeit und, soweit möglich, über deren Dauer. Nur eine von der Gesellschaft genehmigte endgültige Unfähigkeit kann zu einer Erstattung führen. Bei teilweiser Unmöglichkeit wird nur eine Teilerstattung vorgenommen.
Artikel 13 - Rechte an geistigem Eigentum RECHTE AN GEISTIGEM EIGENTUM
Die Gesellschaft oder ihre Partner sind Inhaber aller geistigen Eigentumsrechte an der Website und dem Service. Zu den Rechten an geistigem Eigentum gehören insbesondere alle Inhalte, Texte, Bilder, Videos, Grafiken, Logos, Icons, Töne und Software, die auf der Website erscheinen oder aus denen die auf der Website und als Teil des Dienstes bereitgestellten Tools und Medien bestehen.
Der Zugriff auf die Website und den Service gewährt dem Benutzer oder Kunden kein Recht auf die geistigen Eigentumsrechte in Bezug auf die Website und den Service, die das ausschließliche Eigentum des Unternehmens oder seiner Partner bleiben.
Unter keinen Umständen darf der Benutzer oder Kunde die Site und den Service ganz oder teilweise ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Unternehmens oder seiner Partner reproduzieren, darstellen, modifizieren, übertragen, veröffentlichen, anpassen oder auf irgendeinem Medium, mit irgendwelchen Mitteln und auf irgendeine Weise verwerten.
Jede Nutzung der Website oder des gesamten oder eines Teils des Dienstes zu einem beliebigen Zweck ohne die vorherige Genehmigung der Gesellschaft oder ihrer Partner kann Gegenstand geeigneter Maßnahmen sein, insbesondere einer Unterbrechung des Zugangs zum Dienst oder einer Klage wegen Rechtsverletzung.
Als Gegenleistung für die Zahlung des bei der Bestellung geforderten Preises unterliegen die übermittelten Inhalte, Techniken, das Know-how und die Methoden sowie ganz allgemein alle im Dienst enthaltenen Informationen einem streng persönlichen, nicht übertragbaren und nicht ausschließlichen Nutzungsrecht, und zwar ausschließlich für die Dauer des Vertrages und für die Dauer des vom Kunden bei der Bestellung gewählten Dienstes.
In diesem Zusammenhang verpflichtet sich der Kunde, den Dienst nicht für andere zu nutzen oder zu verwerten, auch nicht für seine Angestellten oder sein Gefolge. Der Kunde ist verantwortlich für jede unbefugte Übertragung oder Weitergabe des Inhalts des Dienstes oder für jede Weitergabe der Anmeldedaten des Kunden in irgendeiner Weise. Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass die geistigen Eigentumsrechte des Unternehmens oder seiner Partner von allen seinen Mitarbeitern, die Zugang zu den eingeschränkten Inhalten der Website und zu allen Inhalten des Dienstes haben, respektiert werden.
Alle von der Gesellschaft verwendeten Kennzeichen sind gesetzlich geschützt, und ihre unbefugte Verwendung durch die Gesellschaft kann rechtliche Schritte nach sich ziehen. Die Gesellschaft behält sich das Recht vor, den Zugang des Kunden zum Dienst im Falle einer Verletzung der Rechte des geistigen Eigentums zu beenden, unbeschadet etwaiger Sanktionen und Entschädigungen.
Artikel 14 - HINWEISE, REFERENZEN UND KONTAKT
Die Kunden können aufgefordert werden, ihre Meinung zu der von ihnen in Anspruch genommenen Dienstleistung zu äußern, indem sie das zu diesem Zweck vorgesehene Formular ausfüllen. Sie verpflichten sich, eine genaue Beschreibung ihrer Nutzungserfahrung abzugeben.
Die Kommentare auf der Website sind alphabetisch/chronologisch geordnet und werden vom Unternehmen vor der Veröffentlichung geprüft, worüber der Kunde ausdrücklich informiert wird (nur positive Kommentare).
Nach der Veröffentlichung kann der Kunde eine Änderung oder Rücknahme seines Kommentars verlangen, indem er sich schriftlich an help@fileworld.co wendet. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, die geänderte Bewertung nicht zu veröffentlichen.
Lehnt das Unternehmen die Veröffentlichung der Bewertung ab, wird der Kunde innerhalb eines Monats per E-Mail informiert.
Die Nutzer werden daher ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Bewertungen vor ihrer Veröffentlichung geprüft werden und nur zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt werden.
Kundenreferenz. Kunden können von der Gesellschaft eingeladen werden, auf der Liste der Dienstleistungsempfänger zu erscheinen. Mit dem Einverständnis des Kunden kann die Gesellschaft ermächtigt werden, den Namen des Kunden, die Empfehlungen, die der Gesellschaft in Bezug auf den Dienst gegeben wurden, und eine objektive Beschreibung der Art des dem Kunden erbrachten Dienstes in ihren Referenzlisten und in ihren Angeboten an potenzielle Kunden und Kunden anzugeben, insbesondere auf der Website, zu Werbe- und Verkaufsförderungszwecken, in Gesprächen mit Dritten, in der Kommunikation mit ihrem Personal, in internen Managementplanungsdokumenten und wenn dies aufgrund gesetzlicher, regulatorischer oder buchhalterischer Bestimmungen erforderlich ist.
Kommerzielle Genehmigung. Wenn der Kunde dem Unternehmen schriftliches Material, Videos und/oder Fotos zur Verfügung stellt, um seine Meinung zu äußern oder sich über den vom Unternehmen angebotenen Service zu äußern, und gegebenenfalls Kommentare oder Beiträge über das Unternehmen (z. B. in seinen sozialen Netzwerken) veröffentlicht, denen seine Kennung und sein Profilfoto in den sozialen Netzwerken beigefügt sind, ermächtigt der Kunde das Unternehmen, diese Inhalte zur Förderung seiner kommerziellen Aktivitäten zu verwenden. Der Inhalt kann durch Bildrechte und/oder Urheberrechte geschützt sein; in diesem Fall ermächtigt der Kunde das Unternehmen, ihn (in der Form) anzupassen und auf jedem beliebigen Medium zu reproduzieren, insbesondere indem er ihn als kommerzielle Referenz und/oder Hinweis präsentiert. Beispielsweise kann die Gesellschaft Screenshots von Beiträgen in sozialen Netzwerken machen, die mit der Gesellschaft oder dem vom Kunden genutzten Dienst verbunden sind, und diese als Kommentare auf der Website wiedergeben.
Der Kunde erkennt an, dass er der alleinige Inhaber seiner Rechte ist und dass er für die Nutzung der in diesem Absatz genannten Rechte keine Vergütung erhalten darf. Diese Rechte werden für die Lebenszeit des jeweiligen Kunden plus 70 Jahre und für die ganze Welt gewährt. Die Gesellschaft behält sich das Recht vor, für alle in diesem Dokument nicht erwähnten Fälle oder für die Erlaubnis, Fotos zu machen, jeden anderen Anspruch geltend zu machen und die Rechte vorübergehend an den Kunden zu übertragen.
Artikel 15 - ÄNDERUNG DER ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Das Unternehmen behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne Vorankündigung die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) zu ändern, um sie an Änderungen der Website oder ihrer Funktionsweise sowie an die Merkmale des Dienstes anzupassen. Es gelten die Bedingungen, die der Kunde akzeptiert hat und die ihm im Falle des Fernabsatzes durch ein beliebiges Kommunikationsmittel auf einem dauerhaften Datenträger übermittelt wurden.
Die von der Gesellschaft an den Allgemeinen Geschäftsbedingungen vorgenommenen Änderungen gelten nicht für bereits abonnierte Dienste, mit Ausnahme der Bestimmungen, die sich auf die technische Entwicklung des Dienstes beziehen, sofern sie nicht zu einer Erhöhung des Preises oder einer Änderung der Qualität oder der Merkmale führen, zu denen sich der nichtgewerbliche Kunde oder Verbraucher verpflichtet.
Der Kunde kann auch aufgefordert werden, die geänderten AVB zu akzeptieren; andernfalls gelten die zuletzt akzeptierten AVB bis zur Fertigstellung des Dienstes weiter. Ist das Unternehmen nicht in der Lage, die Dienstleistung zu den bisherigen Bedingungen fortzusetzen, kann der Kunde die Kündigung und Rückerstattung verlangen. In diesem Fall kann die Gesellschaft einen Betrag einbehalten, der der bis zur Kündigung erbrachten Leistung entspricht, und zwar unter den gesetzlich vorgesehenen Bedingungen.
Artikel 16 - HAFTBARKEIT HAFTBARKEIT
Gewährleistung. Mit Ausnahme der geltenden gesetzlichen oder kommerziellen Garantien übernimmt das Unternehmen keinerlei Haftung und gibt keine ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantien, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Garantien für die Kontinuität, die Leistung, die Ergebnisse oder die Dauerhaftigkeit des erbrachten Dienstes.
Der Preis des Dienstes beinhaltet in keiner Weise die Kosten, die der Kunde im Rahmen seiner Aktivitäten zur Erreichung seiner Ziele zu tragen hat, und jeder Betrag an Kosten, beispielsweise für Werbung, wird immer nur als Hinweis im Rahmen des Dienstes angegeben.
Die von der Gesellschaft auf der Website und im Rahmen des Dienstes dargestellten Ziele, Erfolge oder Beispiele erfordern eine konkrete und wirksame Anwendung aller Ratschläge, Techniken und Instrumente, die im Rahmen des Dienstes zur Verfügung gestellt werden können, und stellen in keiner Weise ein Gewinn- oder Ergebnisversprechen dar. Das Unternehmen kann in keiner Weise garantieren, dass der Kunde ähnliche Ergebnisse erzielen wird, und diese Hinweise werden nur als Beispiel verwendet.
Verantwortung der Benutzer und Kunden. Der Nutzer oder Kunde ist allein verantwortlich für seine Interpretation der im Rahmen der Dienste bereitgestellten Informationen, für die Ratschläge, die er im Rahmen der Dienste entnimmt oder erhält, und für die Anpassungen, die er für seine eigenen Aktivitäten vornimmt. Die Nutzung der Informationen erfolgt auf alleiniges Risiko des Kunden, das dieser ausdrücklich anerkennt.
Der Kunde erkennt an, dass er sich ausreichend informiert und beraten hat, bevor er fortfährt, und dass er sich bewusst ist, dass jedes angestrebte Ergebnis inhärente Risiken birgt und erhebliche Anstrengungen erfordert. Der Kunde erklärt, dass er sich darüber im Klaren ist, dass die angebotenen Dienstleistungen nur zu Informationszwecken dienen und dass das Unternehmen sich nicht verpflichtet, vom Kunden ein Ergebnis zu erhalten, es sei denn, es besteht eine kommerzielle und spezifische Garantie für die Dienstleistung. Alle Dienstleistungen sind keine medizinischen, psychologischen, rechtlichen oder finanziellen Dienstleistungen. Sie führen nicht zu einem staatlich anerkannten Diplom und wurden von der Gesellschaft nie als solche angeboten. Es steht dem Kunden völlig frei, von der Dienstleistung unter den im Vertrag festgelegten Bedingungen zurückzutreten. Er handelt unter seiner alleinigen und ausschließlichen Verantwortung.
Als Herausgeber übernimmt der Kunde die Verantwortung für die Übermittlung von Informationen an die Öffentlichkeit und die redaktionelle Verantwortung für seine gesamte Kommunikation, sowohl physisch als auch online, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Website(s), Blogs, Seiten und Konten in sozialen Netzwerken. Der Kunde ist allein verantwortlich für die Qualität, Rechtmäßigkeit und Angemessenheit der Daten und Inhalte, die er der Öffentlichkeit mitteilt.
Begrenzung der Haftung. Unabhängig von der Art der vom professionellen Kunden gewählten Dienstleistungen ist die Haftung des Unternehmens ausdrücklich auf den Ersatz der vom professionellen Kunden nachgewiesenen direkten Schäden beschränkt. Das Unternehmen haftet unter keinen Umständen für indirekte Schäden wie Daten- oder Dateiverluste, Betriebsverluste, kommerzielle Verluste, Verdienstausfälle oder Schäden am Image oder Ruf des Professionellen Kunden. Ebenso kann das Unternehmen nicht für direkte oder indirekte Schäden haftbar gemacht werden, die an den Geräten des Nutzers beim Zugriff auf die Website oder den Dienst entstehen und die auf die Verwendung von Geräten zurückzuführen sind, die nicht die erforderlichen Voraussetzungen erfüllen, oder auf das Auftreten von Fehlern oder Inkompatibilitäten.
IN JEDEM FALL IST DIE HAFTUNG DES UNTERNEHMENS GEGENÜBER FACHLEUTEN AUF DEN VOM KUNDEN FÜR DIE BEREITSTELLUNG DES STRITTIGEN DIENSTES GEZAHLTEN BETRAG (OHNE STEUERN) BESCHRÄNKT. DIESER BETRAG IST ALS DER HÖCHSTBETRAG ZU VERSTEHEN, DEN DAS UNTERNEHMEN ALS ENTSCHÄDIGUNG (SCHADENSERSATZ UND ZINSEN) UND STRAFE ZU ZAHLEN HAT, UNABHÄNGIG VON DEN GRÜNDEN FÜR DEN BEHAUPTETEN SCHADEN UND DEN VERWENDETEN RECHTSGRUNDLAGEN, SOFERN NICHT DURCH GESETZ ODER RECHTSPRECHUNG ETWAS ANDERES BESTIMMT IST.
17. Artikel. ALLGEMEINES
Die vorliegenden allgemeinen Verkaufsbedingungen und alle darin erwähnten Verkaufs- und Kaufvorgänge unterliegen dem schweizerischen Recht, sofern das auf den Kunden anwendbare Recht nichts anderes vorsieht, insbesondere wenn der Kunde ein Verbraucher ist, der anderen Rechtsvorschriften unterliegt. Sie sind auf Französisch verfasst. Wenn sie in eine oder mehrere Sprachen übersetzt werden, ist im Falle eines Rechtsstreits nur der französische Text maßgebend.
Die Nichtigkeit einer Vertragsklausel hat nicht die Nichtigkeit der AVB zur Folge. Die vorübergehende oder dauerhafte Nichtanwendung einer oder mehrerer Klauseln der AVB durch die Gesellschaft stellt weder einen Verzicht der Gesellschaft auf die anderen Klauseln dar, die weiterhin ihre Wirkung entfalten, noch einen Verzicht auf das Recht, sich zu einem späteren Zeitpunkt auf sie zu berufen.
Der Kunde akzeptiert, dass die Gesellschaft den vorliegenden Vertrag ohne vorherige Zustimmung an ihre Tochtergesellschaften oder an einen Erwerber abtreten kann.
Artikel 18 - Rechtsstreitigkeiten Rechtsstreitigkeiten
Gütliche Beilegung. Im Falle einer Streitigkeit setzt sich der Kunde zunächst mit der Gesellschaft in Verbindung, um eine gütliche Einigung zu erzielen.
Schlichtung. Im Falle von Schwierigkeiten bei der Erfüllung des bestehenden Vertrages hat der in Europa ansässige Verbraucher die Möglichkeit, vor der Einleitung gerichtlicher Schritte den Kontakt zu einem Verbraucherschlichter zu verlangen, der auf https://www.economie.gouv.fr/mediation-conso zu finden ist.
Der Schlichter wird sich unabhängig und unparteiisch bemühen, die Parteien zusammenzubringen, um eine gütliche Lösung zu finden. Den Parteien steht es frei, die Schlichtung anzunehmen oder abzulehnen und im Falle einer Schlichtung die vom Schlichter vorgeschlagene Lösung zu akzeptieren. In diesem Zusammenhang kann sich jeder europäische Verbraucher an die Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) wenden, die unter folgender Adresse erreichbar ist: https: //ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home.chooseLanguage.
Streitigkeiten zwischen Gewerbetreibenden. BEI STREITIGKEITEN ZWISCHEN EINEM PROFESSIONELLEN KUNDEN UND DEM UNTERNEHMEN ÜBER DIE ERFÜLLUNG, AUSLEGUNG, AUSFÜHRUNG UND/ODER BEENDIGUNG DES VERTRAGS, UNGEACHTET DER VIELZAHL DER BEKLAGTEN ODER DER ANSPRÜCHE DRITTER, AUCH FÜR EILVERFAHREN ODER VORSORGLICHE VERFAHREN DURCH BESCHLUSS ODER ANTRAG, IST DIE AUSSCHLIESSLICHE ZUSTÄNDIGKEIT DEN GERICHTEN IM GERICHTSBEZIRK DER STADT ZUGEWIESEN, IN DER DAS UNTERNEHMEN SEINEN SITZ HAT.