Datenschutzbestimmungen
FileWorld
Diese Richtlinie ergänzt die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Website, deren Bestandteil sie ist, um Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Website zu informieren.
1. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
Großgeschriebene Begriffe beziehen sich auf die folgenden Definitionen:
Das "Unternehmen" oder "wir " bezieht sich auf das Unternehmen HelloSoftware SA, Route de Lausanne 134, Le Mont-sur-Lausanne, Suisse - help@fileworld.co.
Die "Website" bezieht sich auf die Website(s), die über den URL-Link https://fileworld.co zugänglich ist/sind, sowie auf eventuelle Unterseiten, die den Zugang zu einem vom Unternehmen zur Verfügung gestellten Bereich für die Konsultation von Inhalten, einem für Kunden reservierten Bereich usw. ermöglichen.
"Sie" bezieht sich auf die Personen, die von der auf der Website durchgeführten Verarbeitung betroffen sind (Nutzer, Interessenten, Kunden usw.).
Die"Richtlinie" bezieht sich auf die vorliegende Datenschutzerklärung.
"Daten" sind alle Informationen, die sich direkt oder indirekt auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (die"betroffene Person") beziehen, insbesondere durch Zuordnung zu einer Kennung (Name, Kennnummer, Standortdaten, Online-Kennung usw.) oder zu einem oder mehreren spezifischen Elementen, die für ihre Identität stehen.
Unter "Verarbeitung" ist jeder Vorgang zu verstehen, der mit den Daten durchgeführt wird (Erhebung, Speicherung, Organisation, Aufbewahrung, Anpassung, Übermittlung durch Übermittlung, Verbreitung, Löschung usw.).
Ein "Datenverantwortlicher" ist die Person, die allein oder gemeinsam mit anderen die Zwecke und Mittel der Verarbeitung bestimmt, und ein "Datenverarbeiter" ist die Person, die Daten im Auftrag des Datenverantwortlichen verarbeitet. Auf der Website sind wir, sofern nicht anders angegeben, für die Verarbeitung der Daten verantwortlich.
Ein " Empfänger " ist eine natürliche oder juristische Person, eine Behörde, ein Amt oder eine andere Einrichtung, die personenbezogene Daten erhält, unabhängig davon, ob es sich um einen Dritten handelt oder nicht.
Die " Verordnung " bezieht sich auf die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr ("RGPD"), das Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über die Informationstechnologie, die Dateien und die Freiheiten, die im französischen Post- und Telekommunikationsgesetzbuch enthaltenen Vorschriften für die gewerbliche Werbung und allgemein die Gesetze und Vorschriften, die für die von uns durchgeführte Datenverarbeitung gelten.
2. UNTERNEHMENSWEBSITE UND KOMMERZIELLE PROSPEKTION
HelloSoftware SA ist der Inhaber der Datenverarbeitung und verantwortlich für die Erfassung, Verarbeitung und Speicherung der persönlichen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen, um den Schutz Ihrer Privatsphäre zu gewährleisten
Auf der Website werden die Aktivitäten unseres Unternehmens und verschiedene Formulare (Kontakt, Newsletter-Abonnement, usw.) vorgestellt. Wenn Sie die Formulare ausfüllen und über die Website mit uns kommunizieren, übermitteln Sie uns die folgenden Datenkategorien:
- Identitätsdaten: Anrede/Geschlecht; Nachname; Vorname; und optional können wir Sie nach Ihrem Geburtsdatum fragen, um Ihnen Geburtstagsangebote vorzuschlagen;
- Kontakt- und Korrespondenzdaten: E-Mail-Adresse; Postanschrift (Adresse, Postleitzahl, Ort); Telefonnummer; im Falle einer Kundendienstanfrage die Art und der Inhalt Ihrer Anfrage.
- Meinungen und Beiträge: Pseudonym, Datum der Meinung, Inhalt der Meinung, betroffenes Produkt oder Dienstleistung, ggf. der Meinung beigefügtes Profilfoto; Das Unternehmen kann seine Website durch die Sammlung und Wiederveröffentlichung von Meinungen und Beiträgen seiner Kunden auf anderen Websites (insbesondere sozialen Netzwerken) bereichern, wenn diese Beiträge der Öffentlichkeit frei zugänglich sind;
- Daten, die für Kundenbindungs-, Prospektions-, Forschungs-, Umfrage-, Produkttest- und Werbeaktivitäten erforderlich sind;
- Daten im Zusammenhang mit der Organisation und Bearbeitung von Wettbewerben, Lotterien und anderen Werbeaktionen;
- Daten, die zum Zweck der Ausübung von Rechten erhoben werden, die in Rechtsvorschriften verankert sind.
In Übereinstimmung mit unseren berechtigten Interessen und wenn es für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihren Wunsch oder eines Vertrags erforderlich ist, verarbeiten wir die oben genannten Daten für die folgenden Zwecke:
- Präsentation der Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens;
- Verwaltung, Bearbeitung und Weiterverfolgung der Anfragen und des Austauschs mit dem Unternehmen über die Website (ggf. durch Bereitstellung eines Chatbots, eines Tools zur Anrufreservierung usw.);
- Verwaltung der Beziehungen zu Interessenten;
- Verwaltung der Meinungen von Personen zu den Produkten, Dienstleistungen oder Inhalten des Unternehmens;
- Akquise und/oder Versendung von Informationen, Verwaltung von technischen Akquiseaktionen, Auswahl von Personen zur Durchführung von Treueaktionen, Akquise, Umfragen, Produkttests usw;
- Organisation von Wettbewerben, Lotterien oder anderen Werbeaktionen auf der Website.
Daten, die für die Verwaltung von Geschäftskontakten verwendet werden, werden für maximal drei Jahre ab dem letzten aktiven Kontakt des Interessenten oder Kunden aufbewahrt, und früher, wenn Sie Ihre Zustimmung zum Erhalt von Nachrichten von uns zurückziehen. Die Daten von Anzeigen und Beiträgen werden für die Dauer des öffentlichen Zugriffs auf die Anzeige auf der Website gespeichert.
In Übereinstimmung mit unseren gesetzlichen Verpflichtungen werden Identitäts- und Kontaktdaten auch für die folgenden Zwecke verarbeitet:
- Aktualisierung der Dateien für die Telefonwerbung durch die Organisation, die mit der Verwaltung der Widerspruchsliste für die Telefonwerbung beauftragt ist, in Anwendung der Bestimmungen des französischen Verbraucherschutzgesetzes
- Verwaltung von Anträgen auf Zugang, Berichtigung und Widerspruch sowie allgemeiner für die in der Richtlinie beschriebenen Rechte.
3. ONLINE-ABONNEMENTS
Die Website bietet Ihnen die Möglichkeit, ein Online-Abonnement abzuschließen, was zur Verarbeitung der folgenden Daten führt:
- Identitäts- und Kontaktangaben
- Daten im Zusammenhang mit der vertraglichen und kommerziellen Beziehung: Einzelheiten zum Inhalt der Bestellung; vorvertraglicher und auftragsbezogener Austausch (Zweck, Datum usw.); Kommunikation mit dem Unternehmen.
- Zahlungs- und Transaktionsdaten: Transaktionsdatum, Betrag, Zahlungsmethode, Auftragsnummer, Rechnungsdaten;
Diese Informationen sind für die Verwaltung unserer Kundenkartei und insbesondere für die folgenden Zwecke in Übereinstimmung mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die zum Zeitpunkt der Bestellung auf der Website akzeptiert wurden, und mit unseren gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich:
- Durchführung von Vorgängen im Zusammenhang mit der Verwaltung von Dateien in Bezug auf: Abonnements; Bestellungen; Lieferung des Produkts oder der Dienstleistung; rechtliche und kommerzielle Garantien; Rechnungen; Buchhaltung und Weiterverfolgung der Geschäftsbeziehung (Kundendienst), auch für Stellungnahmen zu den Angeboten des Unternehmens;
- Vorbeugung und Bekämpfung von Betrug und Zahlungsbetrug, insbesondere von Kreditkartenbetrug;
- Verwaltung von unbezahlten Rechnungen und Streitigkeiten, sofern es sich nicht um Straftaten handelt und/oder sie nicht zum Ausschluss einer Person von einem Recht, einer Dienstleistung oder einem Vertrag führen.
Sichere Zahlung. Alle Transaktionen, die auf unserer Website durchgeführt werden, sind sicher. Kreditkartenzahlungen werden von unseren Zahlungsdienstleistern ("PSP") abgewickelt, wie in unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen oder auf der Bestellseite für unsere Produkte und Dienstleistungen angegeben. Wir verwenden ein SSL-Verschlüsselungssystem, um Ihre persönlichen Daten und die verwendeten Zahlungsmittel zu schützen. Zu keinem Zeitpunkt haben wir durch diesen Prozess direkten Zugang zu Ihren Bankdaten.
Aufbewahrungsfristen. Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten werden für die in der nachstehenden Tabelle angegebenen Zeiträume aufbewahrt.
Betroffene Daten | Aufbewahrungsfrist |
---|---|
Daten, die zu Zwecken der Geschäftsanbahnung verarbeitet werden | 3 Jahre ab dem letzten aktiven Verhalten des Interessenten oder der Erhebung der Daten |
Daten, die für die Bearbeitung Ihrer Bestellung und die Verwaltung der vertraglichen und geschäftlichen Beziehungen erforderlich sind | 3 Jahre nach dem letzten aktiven Verhalten des Kunden oder andernfalls nach Beendigung des Vertragsverhältnisses. Für Buchhaltungsunterlagen (Bestellungen, Lieferscheine, Kundenrechnungen): 10 Jahre ab dem Ende des Geschäftsjahrs |
Bestellungen unter 120,00 Euro | 5 Jahre ab Vertragsabschluss. |
Bestellungen über 120,00 Euro | 10 Jahre ab dem Datum der Lieferung oder Leistung. |
Bankverbindung: bei Einmalzahlung | 13 Monate bei Zahlungskarten mit sofortiger Abbuchung und 15 Monate bei Zahlungskarten mit aufgeschobener Abbuchung ab dem Datum der Abbuchung (zum Zwecke der Beantwortung etwaiger Streitfälle) |
Bankverbindung: bei stillschweigend verlängerbaren Abonnements | 13 Monate bei Zahlungskarten mit sofortiger Belastung und 15 Monate bei Zahlungskarten mit aufgeschobener Belastung ab dem Datum der Belastung der letzten fälligen Zahlung am Ende des Abonnementzeitraums (für die Zwecke der Beantwortung etwaiger Streitfälle) |
4. EINRICHTUNG EINES KONTOS
Ein persönliches Konto wird automatisch auf der Grundlage der Informationen erstellt, die Sie bei Ihrer Bestellung auf der Website angeben.
Um das Konto zu erstellen und zu verwalten, werden die folgenden Informationen verarbeitet:
- Identitäts- und Kontaktangaben
- Kontoverbindungsdaten: Benutzername, Passwort; diese können nur dann automatisch auf der Website gespeichert werden, wenn Sie über die Einstellungen Ihres Browsers Ihre Zustimmung erteilen;
- Zugangs- und Nutzungsdaten des Kontos: IP-Adresse, Verbindungszeit, Verbindungsdauer, Kontoeinstellungen, Daten über die Nutzung von Kontofunktionen.